Conquest Werbeagentur GmbH
Kürnbergblick 3
4060 Leonding
Interview mit Klaus Lindinger
Dieses Interview wurde erstmals im OÖ Magazin, Ausgabe 1/25, veröffentlicht.
Eine oberösterreichische Werbeagentur definiert technisches B2B Marketing neu: Für Conquest ist KI mehr als nur ein Buzzword, sie ist ein Werkzeug, das das Industriemarketing revolutioniert
In einer Welt, in der KI die Schlagzeilen dominiert, zeigt ein oberösterreichisches Unternehmen, wie man die Zukunft schon heute gestaltet. Wir sprachen mit Klaus Lindinger, dem Geschäftsführer von Conquest, über Lego, LKWs und die Kraft der KI im B2B-Marketing.
Klaus, wie kam es zur Spezialisierung auf technisches B2B-Marketing?
Klaus: (lacht) Das fing schon in meiner Kindheit an. Ich war ein echter Lego Technik-Fan. Heute lebe ich diese Faszination in unserer Familienagentur aus. Seit 2013 leite ich das Unternehmen und wir machen technische Marken attraktiv und deren Marketing effizient.
Wie kommt KI dabei ins Spiel?
Klaus: KI ist für uns wie ein Turbo. Sie kann tausend Seiten technische Dokumentation in 16 Sekunden lesen und verstehen. Wir nutzen sie, um komplexe Produkte schneller zu erfassen und präziser zu kommunizieren.
Können Sie ein konkretes Beispiel nennen?
Klaus: Für Iveco, einen der führenden LKW-Hersteller, erstellen wir aktuell 10 bis 15 Kampagnen pro Jahr, die in allen Kanälen konsistent ausgespielt werden müssen. Wir nutzen hier unsere KI-Tools, um Produktinformationen schneller und besser zu verstehen und diese in treffsichere Marketingmaterialien zu überführen. Das erhöht die Präzision und spart Zeit.
Ersetzt KI nicht die menschliche Kreativität?
Klaus: (schmunzelt) Keineswegs! KI ist ein Werkzeug, das Freiräume für echte Kreativität schafft. Sie hilft bei den technischen Details, aber die Ideen kommen von unserem Team.
Wie reagieren eure Kunden auf den KI-Einsatz?
Klaus: Anfangs waren viele skeptisch. Aber wir zeigen konkrete Erfolge und bieten sogar Workshops an. Die Ergebnisse überzeugen: Schnellere Prozesse, präzisere Kommunikation und oft Kosteneinsparungen.
Wie siehst du die Zukunft des B2B-Marketings?
Klaus: KI wird es grundlegend verändern. Wir werden individuellere Kundenansprachen, engere Verzahnung von Sales und Marketing und vielleicht vollautomatisierte Kampagnen sehen. Aber der Mensch muss die Kontrolle behalten.
Was rätst du Unternehmen, die KI im Marketing einsetzen wollen?
Klaus: Bewusstsein schaffen – bei der Führung und im Team. KI ist vor allem eine Change-Management-Aufgabe. Holen Sie sich Unterstützung von Externen, reduzieren Sie Ängste und seien Sie offen für die Möglichkeiten. KI wird unsere Arbeitsweise grundlegend verändern – nutzen wir diese Chance!
„*“ zeigt erforderliche Felder an